
Bleiben Sie informiert
Folgen Sie uns auf Social Media und erfahren Sie aus erster Hand, was in Sachen Energie läuft.
Dienst
Leistung
Energie
Elektrowärmepumpen liefern aus einem Teil Strom bis zu fünf Teile nutzbare Wärmeenergie. Die Effizienz einer Wärmepumpenanlage ist stark abhängig von der Wärmequelle (Erdwärme, Grundwasser, Luft oder Abwärme) sowie der Abgabetemperatur der Wärme an das Heiz- bzw. an das Warmwasser-System.
Eine sorgfältig abgestimmte Dimensionierung, eine umsichtige Planung und die exakte Einregulierung ist das A und O jeder Anlage. Wir haben den Anspruch, die jeweils höchstmögliche Effizienz einer Anlage zu erreichen, also ein optimales Verhältnis zwischen der jährlich produzierten Nutzwärme und der dafür benötigten elektrischen Energie.
Erdwärmesonden-Anlagen für Heizung und Warmwasser sind zuverlässig, wartungsarm und effizient. Wenn Sie von einem fossilen Heizsystem auf Wärmepumpen mit Erdwärmesonden oder Grundwasser als Wärmequelle umstellen möchten, dürfen Sie Fördergelder erwarten. Wir klären das gerne für Sie ab.
Mit der richtigen Planung erreichen Wärmepumpenanlagen, die Wärme aus der Aussenluft nutzen, ebenfalls gute Werte. Solche Anlagen zum Heizen und für Warmwasser sind günstiger als jene mit Erdwärmesonden, sie sind praktisch auch überall realisierbar. Bei diesen Anlagen sind zwingend die Schallgrenzwerte einzuhalten und nachzuweisen. Bei unseren Anlagen legen wir sehr grossen Wert auf geräuscharme, optimal aufgestellte und effiziente Lösungen.
Typische Anlage für ein Einfamilienhaus (Beispiel Sanierung): | |
---|---|
Bohrtiefe | 200 m (abhängig von Energiebedarf und Bewilligung) |
Wärmepumpe | 10 kW |
Wasserwärmer | 500 Liter |
Erreichbare Jahresarbeitszahl (JAZ) | 4 bis 5 |