
bei der RWB!

Werden Sie Teil des RWB-Teams
Wir sind eine moderne, attraktive Arbeitgeberin und beschäftigen wir rund 140 motivierte Mitarbeitende aus den verschiedensten Berufsgruppen.
Mit seinem persönlichen Engagement und Kompetent ist das RWB-Team die treibende Kraft für eine nachhaltige Energiezukunft in der Region Baden.Bei der RWB wird hilfsbereite Kollegialität und konstruktive Zusammenarbeit gelebt und wir sind darauf, jungen Erwachsenen auszubilden in den Berufen Kaufmann/Kauffrau oder Netzelektriker/In.
Auf diese Zahlen sind wir stolz
Für die Energie Zukunft
Kollegiales Know-how
Aus allen Bereichen
Ihre Benefits bei der RWB
Auf das können Sie zählen:
Damit überzeugen wir Sie:
Das sagen unsere Mitarbeitenden

Ich arbeite gerne bei der RWB, weil es mir nei langweilig wird. Ich fand es sehr spannend zu beobachten, wie sich die Filme in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt hat. Es gibt keinen Stilstand und wir bewegen und mit grossen Schritten voran.

Ich arbeite gerne bei der RWB, weil es mir nei langweilig wird. Ich fand es sehr spannend zu beobachten, wie sich die Filme in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt hat. Es gibt keinen Stilstand und wir bewegen und mit grossen Schritten voran.

Mit gefällt der gute Zusammenhalt im Team un die gegenseitige Hilfsbereitschaft. Ich werrde gefördert und dabei unterstützt, meine Stärken zu entwickeln – davon profitiert am End eauch der Arbeitgeber.
So läuft unser Bewerbungsprozess ab
Haben Sie Fragen?
Unsere Personalabteilung gibt Ihnen gerne persönlich Auskunft.


Prädikat «vertrauenswürdig»
Zusammen mit der Firma Empiricon AG führte 2020 die Regionalwerke AG Baden eine gezielte Mitarbeiterumfrage durch. Aufgrund der erfüllten Qualitätsstandards im Rahmen der Mitarbeiterumfrage wurde die RWB mit dem Qualitätslabel «Employers We Trust» ausgezeichnet. «Employers we Trust» ist eine eingetragene Marke der Empiricon AG. Mit diesem Label werden Unternehmen ausgezeichnet, welche die Mitarbeiterumfrage als strategisches Führungsinstrument einsetzen, Stärken und Handlungsbedarf identifizieren und dadurch Optimierungsmassnahmen einleiten.