Energieberatung der Regionalwerke
Kompetent
beraten
Ihr Kontakt
dummy-image
Regionalwerke AG Baden
Haselstrasse 15, 5401 Baden


Montag ­bis Donnerstag
8.00 – 11.45 / 13.30 – 16.30 Uhr
 
Freitag
8.00 – 11.45 / 13.30 – 16.00 Uhr

Energieberatung: Der Umwelt und Ihrem Portemonnaie zuliebe

Sie wünschen sich mehr Energieeffizienz oder wollen auf erneuerbare und auch lokale Energiequellen umsteigen? Vereinbaren Sie eine Energieberatung: Unsere Experten beraten Sie kompetent, umfassend und lösungsorientiert rund um erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Wissen über den effizienten Umgang mit Energie und den Einsatz von erneuerbaren Energieträgern. Mit grossem Fachwissen über aktuelle Energiegesetze, Verordnungen und Vorschriften stehen Ihnen unsere Energieprofis zur Seite und beraten Sie gerne über verschiedene Förderprogramme. Ob Private, Gewerbe, Industrie oder Gemeinde – wir sind der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen.

Energiefachstelle Baden 

Die Energiefachstelle Baden ist die Energieberatungsstelle der Stadt Baden und der Regionalwerke AG Baden. Das Team besteht aus Berufsleuten, Technikern und Ingenieuren – alle sind akkreditierte Berater der energieberatungAARGAU. Sie bearbeiten vor allem Projekte auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz und stellen ihr praxisnahes Fachwissen gerne zur Verfügung. Die Expertinnen und Experten der Energiefachstelle beraten Private, Gewerbe, Industrie und Gemeinden zu folgenden Themen:

  • Energiekonzepte
  • Energieeffizienz
  • Betriebsoptimierung
  • GEAK® oder GEAK® Plus
  • Gebäudehülle
  • Haustechnik
  • Förderbeiträge
  • Erneuerbare Energien (Solaranlagen und Nutzung von Umweltwärme mit Wärmepumpen (Grundwasser, Erdwärme(-sonde) oder Luft) 
  • Energie-Gesetzgebung und -Vollzug 
  • Und noch vieles mehr...
Energiefachstelle Baden
Heizungsersatz

Beratung Heizungsersatz

Wollen Sie ihre alte Heizung mit einem erneuerbaren und CO2-armen System ersetzen? Oder wollen Sie den Betrieb ihrer bestehenden Heizung optimieren? Wir zeigen Ihnen gerne die an ihrem Standort und in ihrer Situation verfügbaren Möglichkeiten auf. Die Beratungen werden vom Kanton Aargau oder der Stadt Baden unterstützt und Sie profitieren zusätzlich von verschiedenen Förderbeiträgen.
 

Beratung Heizungsersatz anfragen

Sanierung von Gebäuden

Wenn Sie eine Teil- oder Gesamtsanierung planen, lohnt es sich, ganzheitlich über die Zukunft des Gebäudes nachzudenken. Ob Sie es instand halten oder den Komfort steigern wollen, einen Minergie-Standard erreichen, erneuerbare Energien nutzen oder die Betriebskosten senken wollen: Wir beraten Sie kompetent und umfassend und entwickeln eine ganzheitliche, individuelle Strategie für Sie. Dabei haben wir auch immer die Kosten im Blick.


So gehen wir vor:
Wir begehen das Gebäude vor Ort, beurteilen die Gebäudehülle und die Haustechnik und erstellen eine grobe Zusammenfassung darüber. Sie haben damit eine Grundlage, um weitere Schritte für eine Teil- oder Gesamtsanierung koordiniert anzugehen. So vermeiden Sie Fehlinvestitionen, senken die Betriebskosten und sichern sich eventuelle Fördergelder.
 

Sanierungsberatung anfragen 

Sanierung von Gebäuden
PERLAS – Ihre Online-Energieberatung

Ihre Online-Energieberatung

Den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren wird immer wichtiger. Doch wo versteckt sich Ihr persönliches Sparpotenzial? PERLAS ist ein von EnergieSchweiz und dem Bundesamt für Energie (BFE) unterstütztes Angebot, welches allen Schweizer Haushalten Zugang zu einer digitale Energieberatung ermöglicht – kostenlos und unverbindlich.

Die Onlineberatung basiert auf der Analyse Ihres persönlichen Stromverbrauchs und zeigt auf, wann und wo Sie am meisten Energie verbrauchen. Dafür benötigen Sie Ihre aufgeschlüsselten Verbraucherdaten. Diese Informationen können Sie im Kundenportal der RWB einsehen und herunterladen, wenn bei Ihnen bereits ein Smart Meter installiert wurde.
 

Registrieren Sie sich im RWB Kundenportal

Bei PERLAS anmelden

RWB Etappenplanung Smart Metering

Energieberatung für Ihr KMU

Zur Vermeidung eines Versorgungsengpasses bei der Energieversorgung im Winter und für einen schonenden Umgang mit den Ressourcen, lohnt es sich Energie zu sparen. EnergieSchweiz hat die PEIK ins Leben gerufen. Diese ist die professionelle Energieberatung für Ihr KMU. Mit PEIK erhalten Sie Hilfe für Ihre Energiesparprojekte und werden dabei auch finanziell unterstützt.
 

Energieberatung für KMU

Erklärvideo zu PEIK

Unsere Leistungen und Beratungen

Energieanalyse und Energiekonzepte

Sie möchten Ihre Energiekosten senken oder planen ein Projekt rund um erneuerbare Energien? Wir analysieren Ihren Energieverbrauch, ermitteln Ihren tatsächlichen Bedarf und evaluieren lokal verfügbare Potenziale und Infrastrukturen. Darauf bauen wir Energiekonzepte mit konkreten Massnahmen auf, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

Wir unterstützen Sie gerne bei solchen oder ähnlichen Projekten:

Neue Heiz- und Warmwasseranlage für Stockwerkeigentümerschaft

Ausgangslage:
Eine Stockwerkeigentümerschaft will die zentrale Heiz- und Warmwasseranlage ersetzen.
 

Vorgehen:
Unsere umfassende Energieanalyse zeigt, wie es um die Effizienz des bestehenden Systems steht. Wir schlagen effizientere Lösungen vor, beziehen erneuerbare Energien ein und empfehlen weitere anstehende oder sinnvolle Sanierungen der Gebäudehülle. Sie erhalten einen genauen Überblick über die nötigen Investitionen und Betriebskosten sowie über die Energieeffizienz verschiedener Varianten.

Energiekonzept für ein Areal mit bestehenden und geplanten Neubauten

Ausgangslage:
Sie wollen ein Areal mit teilweise geschütztem Gebäude erweitern und mit Neubauten im Minergie-Standard ergänzen.
 

Vorgehen:
Wir erarbeiten ein Energiekonzept, das Antworten auf folgende Fragen liefert:

  • Welche Optionen bestehen für eine optimale Energieversorgung?
  • Was ist die beste Lösung: Abbruch oder Erweiterung der bestehenden Heizanlage?
  • Ist eine Umstellung auf erneuerbare Energie sinnvoll?
  • Welche Potenziale sind im Areal und in der Umgebung vorhanden?
  • Wie gross sind Leistungsbedarf und Energiebedarf der verschiedenen Varianten?
  • Wie hoch sind die jeweiligen Investitions- und Betriebskosten?
  • Wie gross ist der jeweilige Anteil erneuerbarer Energie?
     
Stromverbrauchsanalyse für ein Bürogebäude

Ausgangslage:
Sie wollen den Stromverbrauch eines Bürogebäudes senken und Energie sparen.
 

Vorgehen:
Wir begehen das Gebäude und nehmen Leistung und Betriebszeit der einzelnen Verbraucher auf. Darauf basierend erstellen wir für Sie eine Modellrechnung, die Ihnen den Stromverbrauch pro Bereich (z.B. Stockwerk, Parkgarage, Heizanlage) und pro Anwendung (z.B. Beleuchtung, EDV, Kühlen) aufzeigt. Diesen vergleichen wir mit der effektiven Stromrechnung und empfehlen Ihnen Massnahmen, um Ihren Energieverbrauch zu senken.

Förderbeiträge vom Bund, Kanton oder der Stadt Baden
Förderprogramme

Jetzt prüfen, ob für Ihr Projekt Förderbeiträge vom
Bund, Kanton oder der Stadt Baden verfügbar sind.

Mehr