09.05.2021
Die ganze Chronologie der Regionalwerke AG Baden finden Sie hier:
April 2016 - Baustart der Energiezentrale Dättwil.
Mit dem Bau der neuen Energiezentrale in Dättwil werden zukünftig alle naheliegenden Haushalte mit nachhaltigem Storm und Wärme versorgt werden. Bis dahin galt die Energiezentrale als grösstes Einzelprojekt der RWB.
Mit dem Bau der neuen Energiezentrale in Dättwil werden zukünftig alle naheliegenden Haushalte mit nachhaltigem Storm und Wärme versorgt werden. Bis dahin galt die Energiezentrale als grösstes Einzelprojekt der RWB.
März 2017 - Erste miinSTROM-Anlage.
Die erste gemeinschafts Solaranlage wurde auf dem Dach des Schulhauses Rütihof realisiert. 115 Kunden im Versorgungsgebiet der RWB und der ewn haben neu die Gelegenheit, den eigenen Solarstrom zu produzieren und zu beziehen.
Die erste gemeinschafts Solaranlage wurde auf dem Dach des Schulhauses Rütihof realisiert. 115 Kunden im Versorgungsgebiet der RWB und der ewn haben neu die Gelegenheit, den eigenen Solarstrom zu produzieren und zu beziehen.
November 2018 - Ausbau E-Ladestationen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Baden und der Greenmotion wurden in den Parkhäusern Bahnhof und Gartenstrasse am 13. November 2018 die ersten Elektroladestationen in Betrieb genommen.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Baden und der Greenmotion wurden in den Parkhäusern Bahnhof und Gartenstrasse am 13. November 2018 die ersten Elektroladestationen in Betrieb genommen.
September 2019 - Eröffnung Aquae Foxtrail in Baden.
In Baden hat sich der Fuchs auf die Suche nach einem besonders energetischen Teilchen gemacht. Die mit Rätseln gespickte Route führt durch den historischen Stadtteil und am Wasser entlang.
In Baden hat sich der Fuchs auf die Suche nach einem besonders energetischen Teilchen gemacht. Die mit Rätseln gespickte Route führt durch den historischen Stadtteil und am Wasser entlang.